Auf den Spuren meiner Ahnen

Entdecken Sie die Wurzeln meiner europäischen, amerikanischen und hawaiianischen Verwandten!

Johann (Jost) Willhelm KLEIN
Fotos
(Anmelden)


Johann (Jost) Willhelm KLEIN

männlich 1721 - 1795  (74 Jahre)
Personen-Kennung: I28441 


  • Fotos Fotos (Anmelden)Fotos (Anmelden)
    Signature Medien (Anmelden)Medien (Anmelden)

  • Name Johann (Jost) Willhelm KLEIN  [1
    Geburt Aug 1721  Nenderoth, Lahn-Dill-Kreis, Hesse, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Medien (Anmelden) Medien (Anmelden)
    Baptism 3 Aug 1721  Nenderoth, Lahn-Dill-Kreis, Hesse, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Gestorben 1 Sep 1795  Nenderoth, Lahn-Dill-Kreis, Hesse, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Begraben 3 Sep 1795  Nenderoth, Lahn-Dill-Kreis, Hesse, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Notizen 
  • Eltern

    Familien-Kennung: F1459 Familienblatt  |  Familientafel  
    Vater Johann Wilhelm KLEIN (ID:I4567),   geb. 6 Sep 1667, Arborn, Lahn-Dill-Kreis, Hesse, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 22 Mrz 1723, Nenderoth, Lahn-Dill-Kreis, Hesse, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 55 Jahre) 
    Beziehung natural 
    Mutter Anna Eva SCHWARTZ (ID:I9115),   geb. Dez 1680, Nenderoth, Lahn-Dill-Kreis, Hesse, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 10 Nov 1758, Nenderoth, Lahn-Dill-Kreis, Hesse, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 77 Jahre) 
    Beziehung natural 
    Eheschließung 12 Sep 1696  Nenderoth, Lahn-Dill-Kreis, Hesse, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Medien (Anmelden) Medien (Anmelden)
    Alter bei Heirat Er : 29 Jahre - Sie : 15 Jahre und 9 Monate
  • Familie

    Familien-Kennung: F10363 Familienblatt  |  Familientafel
    Wife Maria Catharina KOCH (ID:I4896),   geb. 30 Mai 1721   gest. 20 Mai 1782, Nenderoth, Lahn-Dill-Kreis, Hesse, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 60 Jahre) 
    Eheschließung 9 Jan 1746  Nenderoth, Lahn-Dill-Kreis, Hesse, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Alter bei Heirat Er : 24 Jahre und 5 Monate - Sie : 24 Jahre und 8 Monate. 
    Kinder 4 Söhne 
  • Other Personal Events

      
    UserID GS479 
    Besitz 1783  Nenderoth, Lahn-Dill-Kreis, Hesse, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Referenznummer GS479 
    Beruf 1747 - Arborn, Lahn-Dill-Kreis, Hesse, Germany  Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort - Schuldiener
    zwischen Feb 1755 und 21 Jul 1795 - Nenderoth, Lahn-Dill-Kreis, Hesse, Germany  Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort - Heimberger
    • Lange bevor direkte schriftliche Nachrichten von der Existenz eines Nenderother Kommunalwesens künden, hat es Männer gegeben, die das Zusammenleben innerhalb der Dorfgesellschaft und das Verhältnis gegenüber der Obrigkeit regelten. Im Laufe der Zeit hatten sie sich als Führungspersönlichkeiten aus der Dorfgemeinschaft herausgebildet und genossen das besondere Vertrauen ihrer Mitbürger. Man nannte sie Heimberger und ihre Aufgaben entsprachen im weiteren Sinne denen der späteren Bürgermeister.



      Die Heimberger lassen sich in Nenderoth seit dem 16. Jahrhundert nachweisen. Ihre Existenz dürfte jedoch wesentlich weiter, gewiß bis ins 15. Jahrhundert, zurückreichen. Ihr Amt wurde ihnen auf Lebzeit verliehen. Ein Umstand, der zwar ihre wirtschaftliche Stellung absicherte -sie waren teilweise von den Abgaben, wie auch von der Fron entbunden- Krankheit und Alter sie jedoch zwang, ihren Dienst solange zu versehen, bis sie vom Landesherrn oder seinem Amtmann davon entbunden wurden. Und dazu bedurfte es oft zahlreicher Bittgesuche, wie uns das Beispiel des Heimbergers Jost Wilhelm Klein aus Nenderoth zeigt.



      17. Juli 1795

      Fürstl. Landes Regierung Unterthänig - gehorstamste Bitte



      Des Heimbergers Jost Wilhelm Klein zu Nenderoth um Entlaßung vom Heimbergers Dienst und Belaßung der Freiheit.



      Länger als 40 Jahr habe ich in hiesiger Gemeide den Heimbergers Dienst - wie ich mir getrost schmeicheln darf - zur Zufriedenheit meiner vorgesetzten Obrigkeit, treu, redlich und fleissig verwaltet. Meine Kräfte sind mit dem Zuwachs meiner hohen Jahre verflogen, und ich finde mich nicht mehr vermögend, besonders zu jetzigen Kriegszeiten, meine Dienstgeschäfte fernerhin zu verrichten, ich habe deswegen schon im verfloßenen Winter bei F. Amt zu Mengerskirchen um meine Entlaßung nachgesucht, und die Bedeutung erhalten, daß darauf bei E.w.p. unterthänig angetragen seyn.

      Da ich aber bis dahero mit keiner gnädigen Resolution versehen worden bin, so nehme ich mir die unterthänige Freiheit, E.w.p. um meine gnädige Entlaßung nicht allein, sonders auch um huldreiche Belaßung der lebenswierigen Freiheit in Betracht meiner langjährigen treuen Diensten hiermit in tiefster Unterthänigkeit zu bitten.

      Der Amtmann hatte schließlich ein Einsehen mit dem alten Heimberger und leitete seine Bitte wohlwollend an die Fürstliche Landesregierung weiter, die dann auch seinem Abschied die Zustimmung gab und ihm für seine treuen Dienste die lebenslange Dienstfreiheit zusicherte.

      -------------------------------------------------------

      Unterthäniger Amtsbericht

      Es ist bereits unterm 31. October v.J. ad. N. 6709 erstatteten Berichte auf die Verabschiedung des Supplikanten unterthänig angetragen und der Schöffe Klein daselbst zum Heimberger vorgeschlagen worden. Zu letzterem Vorschlag wurde ich hauptsächlich dadurch bewogen, daß ich der kleinen Gemeinde Nenderoth einen ..... Mann ersparen wollte, .... der Schöffe Klein ohnehin be... ist.

      Da aber derselbe ebenfalls schon bei Jahren ist und die Gemeinde selbst einen anderen jüngeren und thätigen Mann bey den jetzigen Zeitumständen zum Heimberger wünschet; so finde ich enthlich, jenen Vorschlag wieder zurükzunehmen und dagegen den Henrich Grün zu Nenderoth zum Heimberger auf einige Jahre zur Probe vorzuschlagen.



      Mengerskirchen den 13. Juli 1795

    Patriarch & Matriarch
    _____ KLEIN   gest. UNKNOWN  (2 x Urgroßvater) 
    Anna Catharin  (Urgroßmutter) 
  • Ereignis-Karte

    Link zu Google MapsGeburt - Aug 1721 - Nenderoth, Lahn-Dill-Kreis, Hesse, Germany Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBaptism - 3 Aug 1721 - Nenderoth, Lahn-Dill-Kreis, Hesse, Germany Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsEheschließung - 9 Jan 1746 - Nenderoth, Lahn-Dill-Kreis, Hesse, Germany Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - 1747 - Arborn, Lahn-Dill-Kreis, Hesse, Germany Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - zwischen Feb 1755 und 21 Jul 1795 - Nenderoth, Lahn-Dill-Kreis, Hesse, Germany Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBesitz - 1783 - Nenderoth, Lahn-Dill-Kreis, Hesse, Germany Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsGestorben - 1 Sep 1795 - Nenderoth, Lahn-Dill-Kreis, Hesse, Germany Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBegraben - 3 Sep 1795 - Nenderoth, Lahn-Dill-Kreis, Hesse, Germany Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
  • Source Citations

    Quellen (Anmelden)  Quellen (Anmelden)