Auf den Spuren meiner Ahnen

Entdecken Sie die Wurzeln meiner europäischen, amerikanischen und hawaiianischen Verwandten!

Andreas RASP (I20971)

Andreas RASP (I20971)

Lehrtätigkeit an mehreren Schulen & Lehrer am Englischen Institut & Lehrer am Landerziehungsheim Marienau
>
männlich 1921 - 2013  (92 Jahre)


Angaben zur Person    |    Stammbaum    |    Medien    |    Notizen    |    Quellen    |    Ereignis-Karte    |    Alle

  •    
    Name Andreas RASP  [1
    Geburt 7 Jul 1921  Berlin, Berlin, Berlin, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Geschlecht männlich 
    Stand famous person 
    Auswanderung zwischen 1937 und 1952  England Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Exil 
    Arrival 1937  London, London, England Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    Departure 20 Apr 1937  Bremen, Bremen, Bremen, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [1
    _MILT zwischen 1940 und 1942  England Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Dienst in der Britischen Armee 
    Auswanderung 1952  Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Find A Grave Number 206308626 
    Other um 1998 
    Sammeltätigkeit in Begleitung von Lebensgefährtin Dagmar Heinemann 
    Verwandschaft Stepson of 3rd Cousin, 3x removed 
    Referenznummer 27643 
    Tod 18 Jul 2013  Berlin, Berlin, Berlin, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Age at Death 92 Jahre 
    Beerdigung Berlin, Berlin, Berlin, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Beruf zwischen 1944 und 1952 - England  Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort - Lehrtätigkeit an mehreren Schulen
    zwischen 1952 und 1955 - Lehrer am Landerziehungsheim Marienau
    zwischen 1955 und 1984 - Heidelberg, Heidelberg, Baden-Württemberg, Germany  Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort - Lehrer am Englischen Institut

    Unterschrift Andreas Pasp

    Unterschrift Andreas Pasp
    Personen-Kennung I20971  KLERC

    Vater Fritz Heinrich RASP,   geb. 13 Mai 1891, Bayreuth, Bayreuth, Bavaria, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 30 Nov 1976, Gräfelfing, Landkreis München, Bavaria, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 85 Jahre) 
    Beziehung natural 
    Mutter Eva Anne-Marie HOLLAENDER,   geb. 22 Apr 1895, Loschwitz, Dresden, Sachsen, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. UNKNOWN 
    Beziehung natural 
    Eheschließung 12 Okt 1918  Steglitz, Berlin, Berlin, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    TR Fritz Heinrich Rasp 1918 Berlin
    TR Fritz Heinrich Rasp 1918 Berlin
    Scheidung 12 Sep 1924  Berlin, Berlin, Berlin, Germany Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F7532  Familienblatt  |  Familientafel

    Gatte / Gattin Lebend 
    Familien-Kennung F7533  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 21 Apr 2025 

  • Stammbaum
    1Andreas RASP(1921 – 2013)
    2Fritz Heinrich RASP(1891 – 1976)
    4Daniel RASP( – UNKNOWN)
    5Auguste GRÄHL( – vor 1918)
    3Eva Anne-Marie HOLLAENDER(1895 – UNKNOWN)
    6
    7

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 7 Jul 1921 - Berlin, Berlin, Berlin, Germany Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsAuswanderung - Exil - zwischen 1937 und 1952 - England Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsArrival - 1937 - London, London, England Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsDeparture - 20 Apr 1937 - Bremen, Bremen, Bremen, Germany Link zu Google Earth
    Link zu Google Maps_MILT - Dienst in der Britischen Armee - zwischen 1940 und 1942 - England Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Lehrtätigkeit an mehreren Schulen - zwischen 1944 und 1952 - England Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeruf - Lehrer am Englischen Institut - zwischen 1955 und 1984 - Heidelberg, Heidelberg, Baden-Württemberg, Germany Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 18 Jul 2013 - Berlin, Berlin, Berlin, Germany Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - - Berlin, Berlin, Berlin, Germany Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 

  • Fotos
    Andreas Rasp
    Andreas Rasp
    Unterschrift Andreas Pasp
    Unterschrift Andreas Pasp

  • Notizen 
    • Andreas Rasp (1921-2013) kam als Sohn des Schauspielers Fritz Rasp und dessen erster Frau Eva, einer geborenen Hollaender, zur Welt. Schicksalsbestimmend wird für ihn, dass sein Großvater Felix Hollaender, der bekannte Mitarbeiter Max Reinhardts, Jude ist und die halbjüdische Mutter nach der frühen Scheidung von Fritz Rasp in zweiter Ehe einen jüdischen Bankkaufmann heiratet. 1938 kann der junge Rasp den Schulbesuch wegen Geldmangels nicht mehr fortsetzen. Nach vorübergehendem Aufenthalt in einem Internierungslager wird er 1940 in die britische Armee aufgenommen, allerdings nur bei Aufräumarbeiten in London sowie als Waldarbeiter in Wales eingesetzt. Eine schwere Erkrankung führt 1942 zu seiner Entlassung. Quäker ermöglichen ihm ein Latein- und Griechischstudium, das er 1946 abschließt. Er wird Hilfslehrer und arbeitet an verschiedenen Schulen. Erst 1952 entscheidet er sich für die Rückkehr nach Deutschland und wendet sich mit diesem Schritt der deutschen Sprache entschiedener auch als Dichter zu. Von 1955-1984 entsteht allmählich ein eigenartiges Oeuvre: Spruchzyklen, in denen persönliche Lebenserfahrungen sich mit der Urweisheit ältester Menscheitsüberlieferungen mischen; ein von ihm so benanntes ‚Schulbuch’, das zahlreiche unmittelbar erlebte Situationen seiner langen Pädagogenbiographie aufgreift; ein umfangreiches lyrisches Werk; Marionettenspiele und Prosa-Skizzen; dann aber auch die Übersetzung von insgesamt fast 500 Gedichten der amerikanischen Lyrikerin Emily Dickinson ins Deutsche; schließlich ein groß angelegtes Theaterstück.

  • Quellen 
    1. [S2057] Ancestry.com, Web: Bremen, Germany, Passenger Lists Index, 1907-1939, (Name: Name: Ancestry.com Operations, Inc.; Location: Provo, UT, USA; Date: 2015;;), Staats Archiv Bremen; Bremen, Germany; Bremen Passenger Lists; Archive Number: AIII15-20.04.1937_N.



Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 15.0.1, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Auf den Spuren meiner Ahnen - erstellt und betreut von Michael Klein Copyright © 2005-2025 Alle Rechte vorbehalten. | Datenschutzerklärung.

WICHTIGER HINWEIS: Sie sind nicht berechtigt, diese Seite oder Bilder von dieser Seite zu Ancestry.com oder anderen kommerziellen Websites hinzuzufügen, ohne mein Urheberrecht und einen URL-Link zu meiner Website anzugeben.
Genealogie-Daten können sich jederzeit ändern, wenn neue Fakten gefunden werden.

IMPORTANT NOTICE: You are not authorized to add this page or any images from this page to Ancestry.com or any other commercial sites without including my copyright and a URL link to my web site.
Genealogy data can always be changing as new facts are found.