Treffer 6,051 bis 6,100 von 6,132
# | Notizen | Verknüpft mit |
---|---|---|
6051 | _UID: 542ABC35AAE155584809B202CB260224 MyHeritage.de Familienstammbaum Familienseite: schipperus Web Site Familienstammbaum: schipperus | Quelle (S429)
|
6052 | _UID: 542B9912A5890610E809B202CB26044C MyHeritage.de Familienstammbaum Familienseite: Backmerhoff Web Site Familienstammbaum: Backmerhoff - 08112013 | Quelle (S199)
|
6053 | _UID: 542B9D33BEF07618D809B202CB26044C MyHeritage.de Familienstammbaum Familienseite: Willi Web Site Familienstammbaum: Willi | Quelle (S600)
|
6054 | _UID: 5433A3F5937F742C4809B202CB2607AC MyHeritage.de Familienstammbaum Familienseite: Familie Orlowski Familienstammbaum: pp_137276979 | Quelle (S285)
|
6055 | _UID: 5434091653454B1AC809B202CB2607AC MyHeritage.de Familienstammbaum Familienseite: Schroeder Web Site Familienstammbaum: Schroeder/Loecher Oktober 2011 | Quelle (S520)
|
6056 | _UID: 54362C88155966934809B202CB26050A MyHeritage.de Familienstammbaum Familienseite: Kjell Knudsen Web Site Familienstammbaum: Kjell Knudsens familie | Quelle (S508)
|
6057 | _UID: 5446270C245AD8156809B202CB260B50 MyHeritage.de Familienstammbaum Familienseite: Windrich Web Site Familienstammbaum: Windrich familie | Quelle (S159)
|
6058 | _UID: 5460990054FB976D2809B202CB260103 MyHeritage.de Familienstammbaum Familienseite: Familie Van der Vaart Familienstammbaum: VERHOEF | Quelle (S606)
|
6059 | _UID: 548EFA4580C646992809B202CB260107 MyHeritage.de Familienstammbaum Familienseite: Pekelaar / Rodseth Web Site Familienstammbaum: Pekelaar/Rodseth Family Tree | Quelle (S585)
|
6060 | _UID: 548EFAD7865B469A7809B202CB260107 MyHeritage.de Familienstammbaum Familienseite: van der Burg Web Site Familienstammbaum: van der Burg Family Tree | Quelle (S583)
|
6061 | _UID: 548EFD2AA3D4869E3809B202CB260107 MyHeritage.de Familienstammbaum Familienseite: van der Ven Web Site Familienstammbaum: van der Ven Family Tree | Quelle (S584)
|
6062 | _UID: 54AFD2B289C812A4E809B202CB260CAF MyHeritage.de Familienstammbaum Familienseite: Familienseite Familienstammbaum: Familienstammbaum 130174711 | Quelle (S526)
|
6063 | _UID: 55E33F438CB758B5D809B202CB26017A MyHeritage.de Familienstammbaum Familienseite: Blumtritt Familienstammbaum: pp_143182357 | Quelle (S198)
|
6064 | _UID: 55F7F540CB8F056F5809B202CB26062A MyHeritage.de Familienstammbaum Familienseite: Family site (Family Tree Legends) Familienstammbaum: 1455015-2 | Quelle (S456)
|
6065 | _UID: 55F92DB6E9DF19FC2809B202CB2606B1 MyHeritage.de Familienstammbaum Familienseite: Andreas S. Brecher Familienstammbaum: Brecher-Hoehl | Quelle (S143)
|
6066 | _UID: 55FC69D3AD7EF9A5A809B202CB260269 MyHeritage.de Familienstammbaum Familienseite: Hopf Familienstammbaum: pp_95623544 | Quelle (S350)
|
6067 | _UID: 55FFEB7F2D3F56393809B202CB2601F6 _MEDI: 83474293-1 _TYPE: Discovery MyHeritage-Stammbaum Familienseite: Familienseite Stammbaum: 83474293-1 | Quelle (S378)
|
6068 | _UID: 55FFF005E244663E8809B202CB2601F6 MyHeritage.de Familienstammbaum Familienseite: walter Web Site Familienstammbaum: habawa | Quelle (S390)
|
6069 | _UID: 55FFF201D89806432809B202CB2601F6 MyHeritage.de Familienstammbaum Familienseite: Familienseite Familienstammbaum: pp_150240064 | Quelle (S432)
|
6070 | © Carsten Schober: Gleich am Anfang des ersten Weltkrieges wurde Gustav eingezogen. Nach der Grundausbildung wurde er an verschiedenen Stellen eingesetzt. Dabei wurde er durch einen Steckschuß am rechten Ellenbogen verletzt. Er war im Lazarett und kam gegen Ende des Krieges an die Somme / Frankreich in den Gaskrieg. Er geriet in Gefangenschaft und wurde am 12.3.1920, entlaust und befreit von ansteckenden Krankheiten, entlassen. (Entlassungspapiere liegen vor) Er wollte aber nicht auf seinen elterlichen Hof zurück, weil dieser die ganzen Kinder nicht versorgen konnte. Um Geld zu verdienen ließ er sich nach Merseburg entlassen. Dort wollte er im Tagebau in der aufkommenden Energiewirtschaft tätig sein. Hier erzählte er mir mal eine Episode über Anziehen von Strümpfen. Ohne Strümpfe ging das nicht in den Arbeitsschuhen, die normalen Socken waren teuer. So kaufte man sich lange Damenstrümpfe und wenn diese kaputt waren, wurden sie vorne abgeschnitten, umgelegt und dieses wiederholte sich noch drei mal . Aber in so einem angehenden Wirtschaftsbetrieb, siedelten sich auch Handwerker und die Geschäfte für Lebensmittel und Genussmittel an. So auch ein Bäckerladen, mit einer wunderschönen Verkäuferin bei der auch, unter Anderen, Gustav einkaufen ging. Es braute sich hier etwas zusammen und es entstand etwas mehr als eine Freundschaft. Die Tage gingen dahin und die Verkäuferin wurde schwanger. Als dieses der Gustav vernahm, kündigte er seine Arbeitsstelle und machte sich auf den Weg in seine alte Heimat, nach Danzig. Bevor er fuhr sprach er mit seiner Freundin, das er, wenn er Arbeit und eine Wohnung gefunden hat, sie abholt. Die Freundin hat das Kind, ein kräftiger Junge namens Rudolf am 29.9.1923 in Neugattersleben entbunden. Gustav ließ über zwei Jahre nichts von sich hören. Alle waren böse auf ihn, aber auszubaden hatte es die Freundin. Aber ein Mann ein Wort, Gustav erschien so im Mai 1924 und holte sein Freundin ab. Diese Freundin war Gertrud Liebeherr, die er dann auch gleich am 24.6.1924 in Großrosenburg ehelichte. Mit den kleinen Habseligkeiten, Sohn und Frau fuhren sie nach Danzig. Er hatte dort als Polizeianwerter eine Stelle bekommen und nebenbei auch eine kleine Wohnung. | STRAUSS, Gustav (I9823)
|
6071 | © Carsten Schober: Zum Ende des 2. Weltkrieges, so Anfang Januar 1945, kamen die Russen trotz wiederholter Beschwichtigung, immer näher auf Danzig zu. Es waren noch Christel 18, Joachim 12, Roland 8 und Anneliese 3 zu Hause. Da wir damit kinderreich waren, konnten wir mit dem Zug Danzig vor den Russen verlassen. Unser Vater Gustav machte uns Mut und sagte, wir sollen nich so viel mitnehmen, wir werden in vier Wochen wieder zu Hause sein. Die Mutter war klein und nicht so stark mußte mit den 4 Kindern und Gepäck am 20.Januar Danzig verlassen. Das war der letzte Zug der aus Danzig fuhr. Für jedes Kind hat die Mutter einen Rucksack, entsprechend dem Alter genäht, wo ein paar Habseligkeiten verstaut waren. Auf der Bahnfahrt von Danzig über Kolberg nach Stettin hatten wir mehrere mal Beschuss von Englischen Jagdfliegern, die uns zweimal die Lok zerschossen haben. Es war Winter und bitter kalt. Im Zug waren nur kinderreiche Familien, aber wir saßen fast übereinander. Die Flugzeuge flogen längs des Zuges und beschossen auch uns. In jedem Waggon waren verletzte und auch Tote. Trotzdem erreichten wir Berlin nach drei Tagen. Wir wollten zu einer Schwester unserer Mutter, Elisabeth Albrecht, geb Liebeherr. Es dauerte noch zwei Tage bis wir am Ziel waren. In den Nachrichten vernahmen wir dann die Katastrophe. Also wir mußten von vorne anfangen und ohne unseren Vater. | LIEBEHERR, Gertrud (I5838)
|
6072 | ² Patinnen bei Johannes Henrich Theis in Odersberg sind 1807 Eva Theis aus Arborn, 1808 Elisabetha Theis, ebenfalls aus Arborn. Weiter sind Patinnen bei demselben 1812 Margretha und 1816 Christine Theis aus Arborn, vermutlich alles seine Schwestern. Margrethe Theis ist 1816 auch Patin bei Johannes Lembach, ebenso1818 Christine Neuser geb.Theis. Johannes Lembach ist wiederum 1817 bei Johannes Peter Neuser Pate. Trotz der widersprüchlichen Namensgebung und den verwirrenden Alters- und Geburtsangaben kann damit wohl als gesichert angenommen werden, daß Johannes Henrich Theis neben seinem gleichnamigen Sohn vier Töchter hatte, die das Erwachsenenalter erreichten: Elisabetha (°° Lembach), Margretha (°° Bauer), Christine (°° Neuser) sowie Eva. | THEIS, Anna Eva (I13257)
|
6073 | ² Patinnen bei Johannes Henrich Theis in Odersberg sind 1807 Eva Theis aus Arborn, 1808 Elisabetha Theis, ebenfalls aus Arborn. Weiter sind Patinnen bei demselben 1812 Margretha und 1816 Christine Theis aus Arborn, vermutlich alles seine Schwestern. Margrethe Theis ist 1816 auch Patin bei Johannes Lembach, ebenso1818 Christine Neuser geb.Theis. Johannes Lembach ist wiederum 1817 bei Johannes Peter Neuser Pate. Trotz der widersprüchlichen Namensgebung und den verwirrenden Alters- und Geburtsangaben kann damit wohl als gesichert angenommen werden, daß Johannes Henrich Theis neben seinem gleichnamigen Sohn vier Töchter hatte, die das Erwachsenenalter erreichten: Elisabetha (°° Lembach), Margretha (°° Bauer), Christine (°° Neuser) sowie Eva. | THEIS, Katharine Elisabethe (I10019)
|
6074 | ¹ (1819 wird Elisabetha Margretha, Johannes Theis Tochter, geb.6.5.1791 [so!] mit dem Witwer Johann Christian Bauer in Obershausen proklamiert) ² Patinnen bei Johannes Henrich Theis in Odersberg sind 1807 Eva Theis aus Arborn, 1808 Elisabetha Theis, ebenfalls aus Arborn. Weiter sind Patinnen bei demselben 1812 Margretha und 1816 Christine Theis aus Arborn, vermutlich alles seine Schwestern. Margrethe Theis ist 1816 auch Patin bei Johannes Lembach, ebenso1818 Christine Neuser geb.Theis. Johannes Lembach ist wiederum 1817 bei Johannes Peter Neuser Pate. Trotz der widersprüchlichen Namensgebung und den verwirrenden Alters- und Geburtsangaben kann damit wohl als gesichert angenommen werden, daß Johannes Henrich Theis neben seinem gleichnamigen Sohn vier Töchter hatte, die das Erwachsenenalter erreichten: Elisabetha (°° Lembach), Margretha (°° Bauer), Christine (°° Neuser) sowie Eva. | THEIS, Elisabetha Margretha (I13258)
|
6075 | ¹ „... wurde am Morgen des genannten Tages in seinem Garten hinter dem Dorfe erhängt gefunden an einem Baum.“ | WAGNER, Wilhelm Ludwig (I17129)
|
6076 | ¹ † 2.6.1738 Stoffel Culmanns Söhnlein an den Pocken | KUHLMANN, Johannes (I16247)
|
6077 | ¹ † 2.6.1738 Stoffel Culmanns Söhnlein an den Pocken | KUHLMANN, Simon (I16248)
|
6078 | ¹ † 20.2.1697 Philipp Speet ein Kind | SPÄTH, _____ (I23927)
|
6079 | ¹ † 20.2.1697 Philipp Speet ein Kind | SPÄTH, Christian (I23930)
|
6080 | ¹ † 20.2.1697 Philipp Speet ein Kind | SPÄTH, Anna Maria (I23931)
|
6081 | ¹ † 3.4.1744 Corporal Schwartz sein Kind ¹ † 22.9.1745 dem Corporal Schwartz ein Kind | SCHWARZ, Johann Henrich (I32036)
|
6082 | ¹ † 3.4.1744 Corporal Schwartz sein Kind ¹ † 22.9.1745 dem Corporal Schwartz ein Kind | SCHWARZ, Anna Magdalena (I32037)
|
6083 | ¹ † August 1678 Hans Merten Boltz eine junge Tochter ² † 17.6.1685 Hans Merten Boltz ein Sohn ² † 27.7.1686 Hans Merten Boltz zwei Kinder davon eins todt auf die welt kommen (vergl.~ 14.6.1686) ² † begr.11.7.1693 Hans Merten ein Söhnlein | BOLTZ, Sohn (I21640)
|
6084 | ¹ † August 1678 Hans Merten Boltz eine junge Tochter ² † 17.6.1685 Hans Merten Boltz ein Sohn ² † 27.7.1686 Hans Merten Boltz zwei Kinder davon eins todt auf die welt kommen (vergl.~ 14.6.1686) ² † begr.11.7.1693 Hans Merten ein Söhnlein | BOLTZ, Sohn (I21641)
|
6085 | ¹ † August 1678 Hans Merten Boltz eine junge Tochter ² † 17.6.1685 Hans Merten Boltz ein Sohn ² † 27.7.1686 Hans Merten Boltz zwei Kinder davon eins todt auf die welt kommen (vergl.~ 14.6.1686) ² † begr.11.7.1693 Hans Merten ein Söhnlein | BOLTZ, Sohn (I21645)
|
6086 | ¹ † August 1678 Hans Merten Boltz eine junge Tochter ² † 17.6.1685 Hans Merten Boltz ein Sohn ² † 27.7.1686 Hans Merten Boltz zwei Kinder davon eins todt auf die welt kommen (vergl.~ 14.6.1686) ² † begr.11.7.1693 Hans Merten ein Söhnlein | BOLTZ, Sohn (I21648)
|
6087 | “Connecticut Divorce Index, 1968-1997.” Database. Connecticut Department of Public Health, Hartford, Connecticut. Archive Collection Number: DR09368. | Quelle (S12464)
|
6088 | “In Memory of Andrew Pipher, Born May 21, 1797, Died March 21, 1867, | PIPHER, Andrew (I7487)
|
6089 | “New Hampshire, Birth Records, through 1900.” Online index and digital images. New England Historical Genealogical Society. Citing New Hampshire Bureau of Vital Records, Concord, New Hampshire. | Quelle (S12546)
|
6090 | “New Hampshire, Death and Disinterment Records, 1754–1947.” Online index and digital images. New England Historical Genealogical Society. Citing New Hampshire Bureau of Vital Records, Concord, New Hampshire. | Quelle (S12545)
|
6091 | „Christina, Johs.Theis Töchterlein, 1 Jahr, 5 Monate, 18 Tage alt`` | THEIS, Christina (I13261)
|
6092 | „Christina, Johs.Theis Töchterlein, 1 Jahr, 5 Monate, 18 Tage alt“ | THEIS, Christina (I13261)
|
6093 | „den 22. Märty starb Johannes Deuster zu Arborn und zwey stundt darauff sein Vatter Johann Märten Deuster im 89 Jahr seines alters, wurden beyde mitteinander den 24. Märtz in ein Grab geleget“ | DEUSTER, Johannes (I13203)
|
6094 | „der alte Schreiner Conradi von Herborn dahier gestorben u.als ein Verächter Gottes, seines Worts und hl.Sacramenten in der Stille begraben worden.“ | CONRADT, Johannes (I1598)
|
6095 | „deren Töchterlein hernachgefolget“ | KOLB, Margarethe Elisabethe (I4953)
|
6096 | „Elisab.Margretha, Johs.Theis Töchterlein, 3 Tage alt“ | THEIS, Elisabetha Margretha (I13260)
|
6097 | „Elisab.Margretha, Johs.Theis Töchterlein, 3 Tage alt“ | THEIS, Elisabetha Margretha (I13260)
|
6098 | „gewesenen holl.Soldaten Witwe, ungefähr 67 Jahre; das Alter konnte nicht bewiesen werden, weil sie in dem Hessischen geboren war. Sie war lutherischen Glaubens.“ | N.N, Catharina (I16154)
|
6099 | „hat Jost Henchens Tochter ein Huren-Kind zur Welt gebracht“ | SCHWARTZ, Anna Catharina (I1359)
|
6100 | „ist frühzeitig krancklich geworden u.im Herrn entschlaffen“ | CONRADI, Anna Catharina (I16972)
|