- Harold Kenneth Benner, 66 WALDOBORO -- Harold Kenneth Benner, 66, aus Union Road in Waldoboro, starb plötzlich an den Folgen eines Autounfalls am Donnerstagnachmittag, dem 4. Juni 2009. Harold wurde am 14. September 1942 als Sohn von Norman F. Benner und Ella O. (Moody) Benner geboren. Er machte seinen Abschluss an der Waldoboro High School und besuchte ein Jahr lang die University of Maine — Orono. Er verließ die Universität, um der Air Force beizutreten, und diente von 1961 bis 1964 als Soldat beim Core, bis er ehrenhaft aus dem Dienst entlassen wurde. Nach seiner Entlassung aus dem Militär lernte er seine große Liebe, Nancy Merril, kennen. Bald darauf heirateten sie und ließen sich in Waldoboro nieder; sie waren 42 Jahre lang verheiratet. Harold begann bei Bath Iron Works zu arbeiten und beendete seine Karriere dort nach 30-jähriger Tätigkeit, nachdem er 15 Jahre als stellvertretender Vorarbeiter in einer Elektrowerkstatt gearbeitet hatte. Er ging 1993 bei BIW in Rente. Aber Harold ging nie wirklich „in Rente", sondern arbeitete weiterhin Teilzeit bei Hannaford in Waldoboro und gründete und pflegte eine Apfelbaumfarm. In den letzten 42 Jahren hat Harold seinen Obstgarten auf 199 verschiedene Apfelsorten erweitert, darunter Tafeläpfel, Kuchenäpfel, Mostäpfel und Kochäpfel, und er teilte seine Ernte mit Familie und Freunden. In seiner Freizeit war Harold auch Mitglied der Society of Creative Anachronism (Nachbildung von Personen, die im Mittelalter lebten) und veranstaltete mehrere Jahre lang Mittelaltermärkte auf seinem Anwesen. Aber die wirklich große Liebe in seinem Leben, neben seiner Frau, galt seiner Enkelin Kassandra und ihrer Familie. Außerdem unternahm er gern Tagesausflüge und ging mit seinen Brüdern David und Ed angeln. Alle, die ihn kannten, werden Harold schmerzlich vermissen. Harold hinterlässt seine Frau Nancy aus Waldoboro, seinen Sohn Nathan Benner und dessen Frau Terry aus Waldoboro, Enkelin Kassandra Benner aus Union; Bruder Ed Benner und seine Frau Pat aus York sowie David Benner und seine Frau Eline aus Hollis, N.H.; mehrere Nichten und Neffen und viele, viele liebe Freunde. Besuchszeiten sind am Donnerstag, dem 11. Juni 2009, von 18 bis 20 Uhr im Hall Funeral Home in Waldoboro. Eine Feier zu Harolds Leben findet am Freitag, dem 12. Juni 2009, um 10 Uhr im Hall Funeral Home, 949 Main St., in Waldoboro statt. Die Beerdigung findet anschließend auf dem Comery Cemetery, Route 220, in Waldoboro statt. Die Organisation der Beerdigung obliegt dem Hall Funeral Home and Cremation Services, 949 Main St. - P.O. Box 363, Waldoboro. Ihr Beileid an die Familie können Sie unter hallfh@myfairpoint.net aussprechen. Spenden im Gedenken an Harold können an folgende Adresse gerichtet werden: Öffentliche Bibliothek Waldoboro, Postfach 768, Waldoboro, Maine 04572
Portland Press Herald/Maine Sonntagstelegramm: 10. Juni 2009.
|