Auf den Spuren meiner Ahnen

Entdecken Sie die Wurzeln meiner europäischen, amerikanischen und hawaiianischen Verwandten!

Schiffe-Orte


Treffer 1 bis 33 von 33   » Galerie zeigen   » Diaschau

 

 #   Vorschaubild   Beschreibung   Info   Verknüpft mit 
1
1920's
1920's
Adeline Hilt, in front Robert, Walter & Evelyn Hilt picture probably taken by aunt Grace, the car is a 1923 Hudson.
Datum: 7/4/2014 6:26:16 PM
 
2
201305301602330.Anversville1912 OSPG 2
201305301602330.Anversville1912 OSPG 2
Datum: 30.05.2013 14:31:24
 
3
2024_16th_Street,_N_W_
2024_16th_Street,_N_W_
Trinity Religious Temple Church, 2024 16th Street, N.W., im U Street Corridor von Washington, D.C. Das 1906 für den Geschäftsmann Herman Eiseman erbaute Queen Anne-Reihenhaus gilt als beitragendes Objekt zum Sixteenth Street Historic District und wurde 1978 in das National Register of Historic Places aufgenommen. Zu den früheren Bewohnern von…
 
4
Ak-Dampfschiff-Cap-Polonio-HSDG-2127090
Ak-Dampfschiff-Cap-Polonio-HSDG-2127090
Datum: 30.07.2019 07:37:28
 
5
America_as_Amerika_1905
America_as_Amerika_1905
Datum: 06.03.2020 08:55:20
 
6
Auszug aus der Passagierliste des Segelschiffs Elisabeth 1753
Auszug aus der Passagierliste des Segelschiffs Elisabeth 1753
Datum: 1753

Weitere Verknüpfungen 
7
Bauersch Haus, Aufnahme etwa 1910
Bauersch Haus, Aufnahme etwa 1910
Bauersch Haus, Aufnahme etwa 1910
Datum: 1910

Weitere Verknüpfungen 
8
Berlin-Schöneberg_nordsternhaus_03.10.2011_14-44-07
Berlin-Schöneberg_nordsternhaus_03.10.2011_14-44-07
Datum: 03.10.2011 14:44:07
 
9
Bojersch Haus Aufnahme etwa 1912-Colorized-Enhanced
Bojersch Haus Aufnahme etwa 1912-Colorized-Enhanced
Bojersch Haus Johannes Ströhmann und seine Ehefrau Catharina geb. Roos werden 1825, 1829 und 1836 als Hausbesitzer genannt. 1836 bestand der Besitz aus einem zweistöckigen Fachwerkhaus mit Strohdach, in den Ausmaßen 16 x 29 Schuh und einer Scheuer (21 x 23 Schuh). Ein nördlich des Hauses stehender Stall war im Jahr 1826 an den Nachbarn, den…
Datum: 1912

Weitere Verknüpfungen 
10
Buchmans Haus
Buchmans Haus
 
11
Bürgerwohnhaus von Ernst-Friedrich J. Landgraf Jr.
Bürgerwohnhaus von Ernst-Friedrich J. Landgraf Jr.
 
12
Capellen Ende - Descriptio Geographica Praefecturarum Doelitsch, Bitterfeld, Oerbig
Capellen Ende - Descriptio Geographica Praefecturarum Doelitsch, Bitterfeld, Oerbig
Descriptio Geographica Praefecturarum Doelitsch, Bitterfeld, Oerbig Autor: Seutter, Matthäus, 1678-1757 Descriptio Geographica Praefecturarum Doelitsch, Bitterfeld, Oerbig edita cura studioque Matthaei Seutteri Geogr: Caesar: Aug: Vindel: Cum Privil. S. Reg. Polon. et Elect. Saxon. ; Tob. Conr. Lotter Sculp.
Datum: 26.04.2018 09:49:30
 
13
Eckerts Haus in Nenderoth Hauptstraße
Eckerts Haus in Nenderoth Hauptstraße
 
14
Glose Haus, Aufnahme 1938
Glose Haus, Aufnahme 1938
Personen v. li.: Emma Haas, Elfriede Friedrich u. Heinrich Wilhelm Nickel
Datum: 1938

Weitere Verknüpfungen 
15
Gründer und Besitzer vom Gasthaus -Zur schönen Aussicht- Familie Engelhard
Gründer und Besitzer vom Gasthaus -Zur schönen Aussicht- Familie Engelhard
Die Gründer und Besitzer vom Gasthaus "Zur schönen Aussicht". Am Tisch sitzend: Gründerin Caroline Engelhard und ihr Mann. Hinter ihnen stehen ihre Kinder v.l.n.r. Rosa Driesch geb. Engelhard, Willi, Karl und Otto. Foto ca. 1914
Datum: ca. 1914

Weitere Verknüpfungen 
16
Gründer und Besitzer vom Gasthaus -Zur schönen Aussicht- Familie Engelhard_coloriert
Gründer und Besitzer vom Gasthaus -Zur schönen Aussicht- Familie Engelhard_coloriert
Die Gründer und Besitzer vom Gasthaus "Zur schönen Aussicht". Am Tisch sitzend: Gründerin Caroline Engelhard und ihr Mann. Hinter ihnen stehen ihre Kinder v.l.n.r. Rosa Driesch geb. Engelhard, Willi, Karl und Otto. Foto ca. 1914
Datum: abt 1914

Weitere Verknüpfungen 
17
Hausschlachtung-Metzger Hermann Reis u Lehrling Engelbert Betz-Aufnahme ca. 1946
Hausschlachtung-Metzger Hermann Reis u Lehrling Engelbert Betz-Aufnahme ca. 1946
Datum: 18.02.2025 18:04:18
 
18
Liersch Haus, Aufnahme etwa 1925
Liersch Haus, Aufnahme etwa 1925
Datum: 1925

Weitere Verknüpfungen 
19
Mannschaftsfoto 1929 Dillhausen
Mannschaftsfoto 1929 Dillhausen
Das älteste Mannschaftsfoto aus dem Jahre 1929 Obere Reihe: Alois Rudolphi, Emil Gemeinder, Josef Bendel, Emil Klein, Johann Steiof Untere Reihe: Paul Monno, Josef Klein, Wilhelm Schermuly, Paul Klein, Paul Philipps, Paul Schäfer
Datum: 1929

Weitere Verknüpfungen 
20
New York Port, Ship Images, 1851-1891
New York Port, Ship Images, 1851-1891

Weitere Verknüpfungen 
21
Prinzess Irene (Bremen 3)
Prinzess Irene (Bremen 3)
Die PRINZESS IRENE in Genua Abbildung: Arnold Kludas Werft AG Vulcan, Stettin Stapellauf 19.6.1900 Ablieferung 6.9.1900 Reederei Norddeutscher Lloyd (NDL) Größe BRT 10.881 Größe tdw 10.600 Passagier-Einrichtungen (+=Kinder-/Sofa-Betten) 168+100 I.Cl., 110+30 II.Cl., 1954 Zw.-Deck Datum der Jungfernfahrt 09.09.1900 Ziel der…
Datum: 1926

Weitere Verknüpfungen 
22
Schiff Europa 1934
Schiff Europa 1934
Datum: 02.09.2017 13:10:40
 
23
Ship Destroyer Escort DE 409 La Prade
Ship Destroyer Escort DE 409 La Prade
 
24
Ship Elizabeth
Ship Elizabeth
Ship Elizabeth 1753
Datum: 1753

Weitere Verknüpfungen 
25
Ship List SS Elisabeth_1
Ship List SS Elisabeth_1
Datum: 1753

Weitere Verknüpfungen 
26
Ship List SS Elisabeth_2
Ship List SS Elisabeth_2
Passenger List
Datum: 1753

Weitere Verknüpfungen 
27
Ship List SS Elisabeth_3
Ship List SS Elisabeth_3
c
Datum: 1753

Weitere Verknüpfungen 
28
Ship S.S. Rijndam
Ship S.S. Rijndam
Datum: 1924

Weitere Verknüpfungen 
29
Ship S.S. Volendam
Ship S.S. Volendam
Datum: 15 Aug 1923
 
30
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.

Weitere Verknüpfungen 
31
Ship_Muenchen_3
Ship_Muenchen_3
Die MÜNCHEN (3) bei Ankunft in Brooklyn Abbildung: Arnold Kludas Werft AG Vulcan, Stettin Stapellauf 25.11.1922 Ablieferung 5.6.1923 Reederei Norddeutscher Lloyd (NDL) Größe BRT 13.325 Größe tdw 8.404 Passagier-Einrichtungen (+=Kinder-/Sofa-Betten) 171 I.Cl., 350 II.Cl., 558 III.Cl. Datum der Jungfernfahrt 21.06.1923 Ziel der…
Datum: 18.01.2022 07:24:35

Weitere Verknüpfungen 
32
Wilhelm Ebel 1922 Immigration Ship 'S.S. America' Manifest
Wilhelm Ebel 1922 Immigration Ship "S.S. America" Manifest
 
33
Wouistewersch Haus
Wouistewersch Haus
Dieses Haus (Wouistewersch Haus) in der Knotenstraße 38 wurde abgerissen. Der Hausname spiegelt den Familiennamen wider, den die Familie ab 1798 hatte, als Jacob Wüstenhöfer aus Nenderoth in das Haus einheiratete. Mit seinem Tod im Jahr 1848 erlosch der Name, da das Haus seitdem immer in Familienbesitz war, bewahrt der Hausname noch…
Datum: 08.07.2019 07:12:09
 


Diese Website läuft mit The Next Generation of Genealogy Sitebuilding v. 15.0.3, programmiert von Darrin Lythgoe © 2001-2025.

Auf den Spuren meiner Ahnen - erstellt und betreut von Michael Klein Copyright © -2025 Alle Rechte vorbehalten. | Datenschutzerklärung.

WICHTIGER HINWEIS: Sie sind nicht berechtigt, diese Seite oder Bilder von dieser Seite zu Ancestry.com oder anderen kommerziellen Websites hinzuzufügen, ohne mein Urheberrecht und einen URL-Link zu meiner Website anzugeben.
Genealogie-Daten können sich jederzeit ändern, wenn neue Fakten gefunden werden.

IMPORTANT NOTICE: You are not authorized to add this page or any images from this page to Ancestry.com or any other commercial sites without including my copyright and a URL link to my web site.
Genealogy data can always be changing as new facts are found.